LFD NCSE a masterpiece of integrated amplifier

„State of the Art“ Line-Transistor – Stereo-Vollverstärker

Der LFD NCSE HR II ist ein Meisterstück des Verstärkerbaus.
Dieses Gerät ist über Jahrzehnte weiter entwickelt und optimiert worden mit dem einzigen Ziel die Musik best möglich zu verstärken.
Er ist für mich der beste „Integrated“, den ich aus Great Britain kenne und damit die Krönung aus der Kategorie der typisch britischen puristischen Vollverstärker. Er setzt sich damit an die Spitze der Klassiker von Naim Audio, Musical Fidelity und Creek Audio, um nur ein paar der legendären Britischen Hersteller zu nennen.

Um dieses hohe Maß an Wiedergabequalität zu erreichen haben die Entwickler Omar Hawksford und Richard Bews auf Fernbedienung, digitale Schaltkreise und irgendwelchen „komfortablen“ oder optischen Schnickschnack konsequent verzichtet.


Diese Zen artige Fokussierung, die Verwendung von mit höchster Akribie ausgewählter Bauteile und die konsequente evolutionäre Weiterentwicklung einer simplen aber guten MOSFET Schaltung haben zu einem Verstärker geführt, der für mich auch das Prädikat
„one of my all-time favorites“ verdient – ein Zitat aus dem Bericht von Marc Philips, der auf www.pt.audio erschienen ist
(https://pt.audio/2021/02/19/lfd-ncse-mk-3-integrated-amplifier-review/)
Die Leistung des LFD NCSE HR II ist mit 70W pro Kanal wohl für die meisten Lautsprecher mehr als ausreichend. Meine Harbeth M40 wurden damit in meinem Wohnzimmer jedenfalls bestens bedient.
Die Bedienung ist einfach: Ein Eingangswahlschalter, Tape/Monitor Schalter, Lautstärkeregler und Ein/Ausschalter auf der Front und rückseitig 6 RCA Buchsen sowie Anschlüsse für zwei Lautsprecher. Das ist alles solide gemacht und das Gehäuse ist sehr stabil und schwingungsbedämpft. Solide Handarbeit, denn Richard Bews baut tatsächlich jedes Gerät noch selbst zusammen.
Der Klang des neuen NCSE ist – wie bei dem kleineren LFD Verstärker, dem Mistral – sehr involvierend aber hier kommt noch eine große Portion „inner Detail“ dazu. Außerdem hat der NCSE richtig Gripp – er gibt dem Lautsprecher genau vor, was zu tun ist und stellt damit Musik nicht nur schön und voller Klangfarbe, sondern auch verbindlich in den Hörraum und zeigt damit ein angenehm offenes Klangbild mit schöner Bühne.