Neu im Vertrieb bei input audio: Michell Engineering

 Input audio übernimmt den Vertrieb von Michell Engineering, dem Hersteller der international bekannten GyroDec- und Orbe Plattenspielern.

Mitte der 1960er Jahre gründete John Michell die Firma Michell Engineering.

Nachdem sich das Unternehmen über ein Jahrzehnt lang auf die Herstellung von Präzisionsteilen für andere Plattenspielerproduzenten konzentriert hatte, begann John Michell mit der Eigenentwicklung von Plattenspielern unter Ausnutzung seiner über die Jahre gewonnenen mechanischen und präzisen produktionstechnischen Erfahrung.

Mit dem Ziel, die Schwingungs-empfindlichen Teile des Plattenspielers vor Vibrationen und mechanisch-akustischen Störungen zu isolieren, entwarf John in den 1980er Jahren einen entkoppelten Plattenspieler mit einem schwebenden Pendel-Subchassis und einem ausgeklügelten, ölrevolvierenden invertiertem Hauptlager, was für die Schallplatten-Wiedergabe einen einzigartige Qualitätssprung bedeutete.

Nachdem John Michell Ende 2003 verstarb, ist die Firma von seiner Familie weiter geführt worden.

Heute entwirft und fertigt Michell eine Reihe von Plattenspielern, Tonarmen und Tonabnehmern, die Musikliebhabern die Möglichkeit bieten, analoges High-End-Audio zu einem sehr erschwinglichen Preis zu erleben.

Weitere Informationen finden Sie auf der Herstellerseite

Orbe Laufwerk:

Test TecnoArm im LP- Magazin 4/22

Im LP-Magazin 4/22 ist ein schöner Bericht von Holger Barske über den TecnoArm von Michell Engineering zu lesen. Der Autor schreibt hier:

„Michells TechnoArm liefert mit weichen bis mittelharten Tonabnehmern eine ausdrucksstarke Darbietung und und sorgt auch in Kombination mit MM-Abtastern für ein sehr detailliertes Klangbild. Ein ausgezeichneter Arm zu einem fairen Preis.“

Hier der Link zu dem Test

Neu: Cusis Tonabnehmer von Michell Engineering

CUSIS MC-Tonabnehmer

Immer wieder fragten Kunden bei Michell Engineering an, ob dieser Hersteller, der über Jahrzehnte Erfahrungen mit der Produktion von Plattenspielern und Tonarmen gemacht hat, nicht auch die dazu passenden Tonabnehmer bauen könnte.

Nach einer mehrjährigen Entwicklungszeit freut sich Michell nun, eine kleine Serie von ausgezeichneten Moving Coil-Tonabnehmern vorstellen zu können – die Cusis (lat. prägend) Serie. Diese von Grund auf neu entwickelten Systeme können Ihnen helfen, Details in Ihrer Lieblingsmusik zu entdecken, die Sie bisher kaum gehört haben.

Weiterlesen

Starter Laufwerk

„Senkrechtstarter“ (B. Rietschel, AUDIO 8/14) Der STARTER stammt von einem der traditionellsten, britischen Plattenspieler Hersteller (Michell Engineering), und vereinigt in sich eine 45-jährige Tradition und Erfahrung im Plattenspielerbau. Er bietet einen soliden und audiophilen Einstieg in die analoge Musikwiedergabe der Schallplatte in einem vergleichsweise moderaten Preisbereich.

Transformer

Vom Starter zum Transformer – Als Weiterentwicklung des Starter Plattenspielers habe ich eine Modifikation entwickelt, die den Klang und das Design des Einstiegsmodells entschieden verbessert: Die „ProDisc“. Die „ProDisc“ füllt den Raum zwischen den Teller-Füssen und der schwarzen Acryl-Basis des Laufwerks mit einer weiteren Ebene aus, wodurch die Standfestigkeit des Laufwerks stabilisiert –, die Masse des Laufwerks erhöht – und das …

Bericht über den Transformer in der stereoplay 4/2020: „klar ein superbes Laufwerk“