Süddeutsche HiFi Tage 2025

Sie sind herzlich eingeladen mich auf den Süddeutschen HiFi Tagen, die am kommenden Wochenende in Stuttgart stattfinden, zu besuchen.

Wir werden hier Compact 7 Lautsprecher aus der neuen Harbeth XD2 Serie, Verstärker von Manley (Neo Classic 300B ) und Ultrafide (U500DC Endstufe) und den Michell OrbeSE (Test in der aktuellen image hifi) Plattenspieler vorführen.

Alan Shaw von Harbeth ist es gelungen, mit der XD2 Serie seine bereits seit langem für ihre Natürlichkeit und besonders gute Stimmwiedergabe bekannten Lautsprecher mit Hilfe neuer Membranmaterialien und weiterentwickelten Frequenzweichen nochmals deutlich zu verbessern. 
Die Transparenz und Dynamik besonders im Mitteltonbereich ist bei der XD2 Serie erheblich gesteigert worden. 
In Verbindung mit den herausragenden Verstärkern von Manley und Ultrafide dürfen Sie ein besonderes Musikerlebnis erwarten.

Ort der Veranstaltung: Le Medridien Stuttgart, Willy Brandt Str. 30, 70173 Stuttgart
RAUM 173; Der Eintritt kostet: Samstag: 10 Euro, Sonntag: 8 Euro, Beide Tage: 15 Euro
Schüler U18: 5 Euro, Studenten: 5 Euro
Hier der Link zu den Eintrittskarten: www.eventim-light.com/ Eintritt SDHT 2025

Ich freue mich auf Ihren Besuch

Harbeth NLE-1 Aktivlautsprecher

Der NLE-1 Lautsprecher vereint das volle Leistungspotenzial der Harbeth RADIAL-Konus- mit DSP- Technologie in der aktiven Frequenzweiche und sorgt so für ein außergewöhnliches Klangerlebnis.

NLE-1
Harbeth Audio
Picture by Jim Holden

Weiterlesen

Ultrafide Verstärker – aus dem Studio ins Wohnzimmer

ULTRAFIDE ein Statement

Wir sind ein Team Audio-Besessener. Wir legen großen Wert auf höchste Klangqualität. Wir bringen professionelle Audio Technik nach Hause, und durch das KnowHow unseres leitenden Ingenieurs Alex Cooper verfügen wir über eine anerkannte Kompetenz in der Audiobranche, die unsere Produkte von Grund auf einzigartig und innovativ entwickelt. Alle Ultrafide Produkte werden in Großbritannien hergestellt. Weiterlesen

Der Griff nach den Sternen: Apollo Phonovorverstärker

Seit über 50 Jahren steht Michell Audio an der Spitze der Innovation in der Vinylwiedergabe und hat dafür branchenführende Plattenspieler, Tonabnehmer und Elektronik entwickelt.

Das Ziel war es, einen Phonovorverstärker zu entwickeln, der mehr als nur die Klangtreue der Musik bewahrt – er erweckt die Musik zum Leben. Jede Note, jedes Detail und jede Emotion wird mit atemberaubender Klarheit wiedergegeben und fängt die Essenz, die Atmosphäre und die Seele des Augenblicks ein.

Weiterlesen

Harbeth XD2 Serie

Die Harbeth XD2 Serie wird ab 2025 schrittweise eingeführt.

Lieferbar ab April sind Monitor 40.5XD2 und Compact 7ES-3XD2.

Ab Mai/Juni die NLE-1, M30.3XD2 und P3ESRXD2 und

ab August die SHL5+XD2.

Bei der Harbeth XD2 Serie kommt ein neues Membranmaterial für die Tief/Mitteltöner, die Harbeth in Lindfield selbst fertigt, zum Einsatz: RADIAL4™. Das RADIAL4™ Membranmaterial hat eine veränderte Masse, ist verwindungssteifer und resonanzärmer gegenüber den vorherigen Membranen.

Auch die Frequenzweichen wurde weiter optimiert und bei einigen Modellen (z.B. bei der M40.5XD2) auch die Gehäuse selektiv versteift.

Klanglich konnte ich bei der Compact 7ES-3XD2 eine gesteigerte Dynamik, Attacke (intensivere Wiedergabe von Perkussion und Stimmen) sowie eine tiefere Basswiedergabe und verbesserte Räumlichkeit des Klangbildes registrieren.

Da die neuen Abstimmungen der Lautsprecher natürlich bei jedem Modell eine gewisse Zeit brauchen, sind die XD2 Modelle erst in schwer planbaren Zeitintervallen lieferbar.

M40.5 Walnut
Harbeth Audio
Picture by Jim Holden

Harbeth XD2 Preisliste

LFD – Konsequente Kompetenz und Einfachheit

LFD ist eine kleine Firma an der englischen Ostküste. Der Inhaber Richard Bews entwickelt und produziert seit Jahrzehnten selbst Verstärker und Audio-Kabel in akribischer Handarbeit.

Brandneu: Manley OASIS Phonovorverstärker

Die Manley OASIS Phonovorstufe ersetzt den CHINOOK

Nach langer Zeit hat Manley Laboratories seine populärste Phonostufe (Chinook) überarbeitet, um diese mit dem neuen MANLEY POWER® Netzteil auszustatten, das einen noch ruhigeren, schwärzeren Hintergrund – und eine schnellere Signalverarbeitung als das ältere konventionelle Netzteil ermöglichte.

Firmenchefin EveAnna Manley erinnert sich an den Moment, als sie zum ersten Mal den Vergleich anstellte: „Ich brachte einen normalen CHINOOK mit seinem linearen Netzteil, einer Standardeinheit, nach Los Angeles, um ihn gegen einen zweiten CHINOOK zu hören, der so modifiziert worden war, dass er mit unserem neuen MANLEY POWER-Schaltnetzteil® funktionierte. Mein Freund Pete Lyman von Infrasonic Mastering drehte ein paar Vinyl-Schallplatten, für die er die Masters selbst geschnitten hatte.“

Weiterlesen

Harbeth Nelson Subwoofer Test in der aktuellen image hifi (5/24)

In der aktuellen image hifi Ausgabe (5/24) ist ein schöner Bericht über den Harbeth Nelson Subwoofer zu lesen. DerAutor (Ekkehard Strauss) schreibt hier:

„Bei der Wiedergabe…über die Kombination aus P3ESRXD und Nelson zeigt sich, dass hier ein ganz neues Kapitel im Bereich Minimonitor mit Subwooferunterstützung aufgeschlagen wird.“

„Die Performance ist vollkommen ansatzlos, extrem schnell, superartikuliert und niemals aufdringlich im Vordergrund.“

„…die Kombination aus Nelson und LS3/5A ist bei Weitem mehr als die Summe ihrer Einzelteile.“

„…ein wirklich allumfassendes Erlebnis – Musik, die man nicht nur hört, sondern auch fühlt!“

Harbeth Aktivlautsprecher auf der Highend 2024 – Uwe Kirbach: „sensationell“

Im Bericht über die Highend 2024 schreibt Uwe Kirbach (image hifi 4/2024) einen begeisterten Kommentar zu unserer Vorführung mit den neuen Aktivlautsprechern von Harbeth, den NLE-1 (lieferbar ab Oktober):

Ein weiteres Aktivsystem schlug dem Fass angesichts des günstigen Preises den Boden aus: Mr. Alan Shaw führte die mit DSP aktivierte Version seines P3ESRXD vor (3150,- €/Paar). Diese heißt NLE-1 (kurz für New Listening Experience) und soll 3500,- € pro Paar kosten. Die Winzlinge klangen in dem großen Raum erstaunlich linear und tiefreichend, Bass und Grundton waren raumfüllend, ohne zu übertreiben. „Hudson“ vom gleichnamigen Album mit Jack DeJohnette, John Scofield und anderen klang ausgesprochen gut, sehr nah, kraftvoll und detailliert, vor allem kam auch das Spiel von DeJohnette rhythmisch ausgezeichnet rüber, ebenso das Zusammenspiel mit seinen Mitmusikern. Eine aseptisch-künstliche Sauberkeit, wie sie mir sonst häufig bei DSP-Systemen nicht behagt, war hier nicht festzustellen. Allan Shaw erklärte dazu, dass das übliche Verschmieren aller Signale mit schneller Anstiegszeit mit seinem präzise auf die Kleinbox abgestimmten DSP Vergangenheit sei. Als Beleg erklang Hilary Hahns Violine zusammen mit Hauschkas spröder Perkussion in „Draw A Map“ (Album Silfra) unglaublich rhythmisch und präzise auf den Pinkt. Wenn man die generell nicht vorteilhaften Messebedingungen und den für so einen kleinen Lautsprecher eigentlich viel zu großen Raum einberechnet, war diese Vorführung der NLE-1 für ihren Preis wohl getrost sensationell zu nennen.

Nelson Subwoofer

Claus Volke über die Harbeth SuperHL5PlusXD Lautsprecher

Neues Video von Claus Volke über die Harbeth SuperHL5PlusXD:
https://www.hoeren-und-fuehlen.de/neues-test-video-ist-online-die-harbeth-super-hl-5-plus-xd/

„…einer der besten Lautsprecher, die ich kenne.“

Neu im Vertrieb bei input audio: Michell Engineering

 Input audio übernimmt den Vertrieb von Michell Engineering, dem Hersteller der international bekannten GyroDec- und Orbe Plattenspielern.

Mitte der 1960er Jahre gründete John Michell die Firma Michell Engineering.

Nachdem sich das Unternehmen über ein Jahrzehnt lang auf die Herstellung von Präzisionsteilen für andere Plattenspielerproduzenten konzentriert hatte, begann John Michell mit der Eigenentwicklung von Plattenspielern unter Ausnutzung seiner über die Jahre gewonnenen mechanischen und präzisen produktionstechnischen Erfahrung.

Mit dem Ziel, die Schwingungs-empfindlichen Teile des Plattenspielers vor Vibrationen und mechanisch-akustischen Störungen zu isolieren, entwarf John in den 1980er Jahren einen entkoppelten Plattenspieler mit einem schwebenden Pendel-Subchassis und einem ausgeklügelten, ölrevolvierenden invertiertem Hauptlager, was für die Schallplatten-Wiedergabe einen einzigartige Qualitätssprung bedeutete.

Weitere Informationen finden Sie hier

Nachdem John Michell Ende 2003 verstarb, ist die Firma von seiner Familie weiter geführt worden.

Heute entwirft und fertigt Michell eine Reihe von Plattenspielern, Tonarmen und Tonabnehmern, die Musikliebhabern die Möglichkeit bieten, analoges High-End-Audio zu einem sehr erschwinglichen Preis zu erleben.

Weitere Informationen finden Sie auf der Herstellerseite

Orbe Laufwerk:

Mahi Mono Endverstärker

Manleys langjährige Liebesbeziehung zu den EL84 Röhren hat mit den aktuellen Mahi Endverstärkern einen Höhepunkt erreicht. Noch nie klang ein EL84 Endverstärker straffer, schneller und mächtiger. Das größere Netzteil sorgt für Kontrolle, Wirkung und satten Bass-Punch. Die MAHI Endstufe liefert 20 Watt im TRIODE-Modus und 40 Watt im Ultra-Linear-Modus mit den speziellen, bei Manley Labs …

Parasound P6/A23+ Vor-Endverstärker Kombination bei www.fairaudio.de

Auf dem Online-Magazin www.fairaudio.de ist ein sehr schöner Bericht über die Parasound P6/A23+ Vor-Endverstärker Kombination erschienen: Die Mischung macht’s

Test Parasound Phono- und Line Vorverstärker Halo JC3+ und JC2BP in „LP“ 3/2023 – „Klasse!“

In der aktuellen „LP“ können Sie einen sehr schönen Bericht über die Parasound Phono- und Line Vorverstärker Halo JC3+ und JC2BP lesen!
Holger Barske schreibt hier:
„Klasse!“ – „Parasound kultiviert amerikanische Weiträumigkeit und Farbigkeit mit beiden Geräten höchst beeindruckend. Insbesondere die Phonovorstufe beeindruckt mit überbordender klanglicher Großzügigkeit.“

Weiterlesen