Neues von der Harbeth XD-Serie
Hier finden Sie ein Interview mit dem Entwickler bei Harbeth, Alan Shaw, zu der neuen XD-Serie: Interview

Harbeth Audio
C7 XD Tamo Esche
Picture by Jim Holden
Hier finden Sie ein Interview mit dem Entwickler bei Harbeth, Alan Shaw, zu der neuen XD-Serie: Interview
Harbeth Audio
C7 XD Tamo Esche
Picture by Jim Holden
The delicate Sound of Thunder ! – Das war mein erster Gedanke, als ich die aktuellen Manley Verstärker hörte… Die Marke MANLEY gibt es seit den späten 1980er Jahren. Manleys erste im Handel erhältlichen Produkte waren High-Fidelity-Röhrenverstärker und Vorverstärker im High-End Segment, die in der alten Fabrik von Vacuum Tube Logic of America (VTL) hergestellt …
Hier geht’s zur Sache! Seit über 20 Jahren wird der Stingray Röhren-Vollverstärker produziert und weiter entwickelt. Er ist eines der erfolgreichsten Produkte aus dem Hause Manley Laboratories. Die neueste Evolutionsstufe des Stingray (II) ermöglicht eine noch kohärentere Bassdefinition und nachhaltigere Kraftentfaltung/Dynamik durch das neue, leistungsfähigere Netzteil.
Der CHINOOK ist das Kind des berühmten STEELHEAD Phonovorverstärkers und verwendet das gleiche saubere und leise Audio-Schaltungsdesign. Als Vorverstärkung können 45- oder 60 dB GAIN intern eingestellt werden, und mit DIP-Schaltern auf der Rückseite des Gerätes kann man den Eingangswiderstand und die Abschluss-Kapazität wählen. Es gibt zahlreiche Optionen für jedes Moving Coil- oder Moving Magnet-System. …
Aktuell aus der „stereoplay“ 4/20: „Profitool zu Hause nutzen.“ … “ Das Hauptargument, sich den BBC-Monitor in sein deutsches Wohnzimmer zu holen, lieferte allerdings der Hörtest. So viel Harmonie bekommt man ganz selten geboten. Die Neutralität und Nuanciertheit der Stimmwiedergabe sucht ihresgleichen. …“
Der Profi
Der Parasound New Classic 200 Integrated ist ein audiophiler, moderner Vollverstärker, professionell konzipiert für den täglichen Einsatz zu Hause, in Studios oder öffentlichen Räumen.
Zuverlässigkeit, Robustheit und zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten sind hier genauso wichtig wie naturgetreue Klangqualität.
Der JC 3 Jr. ist der jüngste und günstigste Phonovorverstärker aus der Parasound Halo Serie und trägt bereits deutlich die Gene seiner größeren Brüder! Damit bietet der JC3 Jr. nicht nur ein wunderbares Klangvolumen sondern auch ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Steuerzentrale Der neue Parasound Halo P 6 Vorverstärker mit DAC wurde 2018 erstmalig auf dem Rocky Mountain Audio Fest in Denver den Audio Enthusiasten vorgestellt. Der Halo P 6 ersetzt den alten P 5. Er bietet gegenüber seinem Vorgänger den neuesten Premium-ESS-DAC, eine weiterentwickelte Lautstärke-Regelung und viele interne technische Verbesserungen, die der Klangqualität zu gute kommen. Wie der P 5 ermöglicht der …
Das Entdecken genießen… Die kleinste Halo Endstufe ist für kleines Geld bereits ein ganz großer Performer. Sie verhilft mit ihrer Transparenz, Natürlichkeit und Dynamik dem Musikgeschehen zu einer wunderbar komplexen und tief gestaffeltem Abbildung. Bestens geeignet um damit auf Forschungsreisen in die Musikwelt zu gehen und immer wieder Neues zu entdecken! Super Arbeitsgerät für Musikvielhörer. …
Überraschung und freudiges Wiedersehen – Nicht wenige Besucher freuten sich in unserem Raum auf den „Norddeutschen HiFi Tagen 2020“ Geräte von Parasound im Einsatz zu sehen. Viele bestätigten, dass sie mit den Parasound Verstärkern schon seit vielen Jahren zu Hause Musik hörten und immer noch sehr zufrieden damit sind.
Sie sind herzlich eingeladen, mich auf dem Analog Forum in Krefeld am 2. und 3. November zu besuchen. Die Analogue Audio Association hat dieses alljährlich stattfindende Event der analogen Musikwiedergabe, das sich beständiger Beliebtheit erfreut und von einer sehr enthusiastischen, familiären Atmosphäre geprägt ist, organisiert.
Ich werde Ihnen hier besondere Leckerbissen aus meinem Vertriebsprogramm präsentieren: Weiterlesen
Insgesamt weniger Besucher als im letzten Jahr und trotzdem viel Traffic in unserem Raum. Unser Raum 146 im Maritim war eigentlich meistens ganz gut besucht. Allerdings sah ich, wenn ich aus unserem Raum auf den Flur trat, hier dann oft etwas weniger Publikum, als ich erwartete. Wahrscheinlich waren es unsere Stammbesucher, die uns die Ehre erwiesen. Tatsächlich kannte ich viele von unseren Besuchern schon von früheren Messen. Manchmal hatte es schon fast was familiäres bei uns.
„Musik, Musik, Musik…“
Mehr Besucher – vor allem aus dem Ausland – und mehr Aussteller…